___________________________________________________
___________________________________________________
Das Sporttreiben auf Außensportanlagen ist unter der 3-G-Regelung möglich. Weitere Informationen sind auf der Seite des Landessportbundes www.lsb-niedersachsen.de zu finden.
Einzelheiten regelt die Niedersächsische Corona-Verordnung:
https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung-185856.html
------------------------
Probetraining ist gern bis zu 3x möglich, einfach zu den Trainingszeiten vorbeikommen und mitmachen, Sportsachen und etwas zu Trinken nicht vergessen. Vorher per E-Mail anmelden ist natürlich noch besser: leichtathletik@tkberenbostel.de :-)
Trainingsorte - in "normalen" Zeiten:
Im Winterhalbjahr - ab 30.9. bis zu den Osterferien - trainieren wir in der Rudolf-Harbig-Halle, Ludwigstr. 5, 30827 Garbsen (Am Badepark)
Im Sommerhalbjahr, nach den Osterferien bis zu den Herbstferien, trainieren wir dann wieder auf dem TKB Sportplatz - Dorfstr. 53, 30827 Garbsen (Berenbosteler Terrassen)
In den Ferien und an Feiertagen findet kein Training statt (die Hallen sind zu).
___________________________________________________
Adresse des TKB Sportplatzes:
Dorfstr. 53, 30827 Garbsen (Berenbosteler Terrassen)
Adresse der Rudolf-Harbig-Halle:
Ludwigstr. 5, 30827 Garbsen (Am Badepark)
___________________________________________________
Video der Woche:
Höher, schneller, weiter - Leichtathletik auf NRWSportTV
https://youtu.be/1KOs5vWW3lw?list=PLcGqVmIUBTlSDyjP9zsU85zzMS0r6Zu0_
______________________________________________________________________________
Wettkampfplanung 2022: |
______________________________________________________________________________
Bei Nichteinhaltung droht die Schließung des Trainingsbetriebs.
Sportartspezifische Corona-Regelungen des NLV (Niedersächsischer Leichtathletikverband):
Die dortigen Ausführungen beziehen sich auch auf den Trainingsbetrieb auf einer Sportanlage/Halle:
https://www.nlv-la.de/home/verband/corona-informationen
___________________________________________________
Hier noch einmal die rechtlich gültigen Verordnungen im Internet zum nachlesen:
>> Aktuelle Vorschriften der Landesregierung incl. Infektionsschutzgesetz (IfSG)
>> https://www.niedersachsen.de/Coronavirus/antworten_auf_haufig_gestellte_fragen_faq/
>> Allgemeinverfügungen und Verordnungen in der Region Hannover
>> Stadt Garbsen: Übersicht zu Verordnungen und Allgemeinverfügungen zum Coronavirus
------------------------------------------------------------------------------------
Viele Nachwuchsathleten sowie die Eltern und Trainer stehen zurzeit vor der Herausforderung, ein alternatives Trainingsprogramm auf die Beine zu stellen, bis sie wieder auf den gewohnten Sportplatz zurückkehren können. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) möchte sie bei ihrer Ideenfindung unterstützen: Auf leichtathletik.de und auf YouTube ist jetzt eine Vielzahl an Übungsvideos für das Alternativtraining junger Leichtathleten abrufbar.
„Unsere Praxisvideos sollen zeigen, wie man einfach und kreativ auch ohne explizite Sportanlagen abwechslungsreich trainieren kann. Vor allem für jüngere Athleten sind tägliche Bewegungszeiten besonders wichtig. Die motorisch vielfältigen Übungen schaffen Motivation und wichtige leichtathletikorientierte Bewegungsgrundlagen für den Umgang mit der aktuellen Situation sowie darüber hinaus."
In der neuen Video-Reihe des DLV absolviert Nachwuchsleichtathlet Henning Judt, gefilmt von seiner Mutter Antje Judt, seine Trainingseinheiten zuhause, auf der Straße, im Park oder im Wald. Einfache Gegenstände wie Bücher, Wasserflaschen oder Schuhkartons werden dabei zum effektiven Sportgerät umfunktioniert und sorgen für ein vielfältiges Programm an Bewegungs-möglichkeiten. Er zeigt, wie junge Athleten alternativ trainieren und leichtathletische Bewegungsmuster weiterhin schulen können, bis eine Rückkehr auf den Sportplatz möglich ist.
--> Zum Angebot: Übungsvideos für junge Leichtathleten
_____________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________
Der alljährliche Vergleichswettkampf der Kreise im Bezirk Hannover, der jeweils zum Beginn der Hallensaison im SLZ stattfindet, bot vier Nachwuchsathleten des TKB Gelegenheit ihr Können zu zeigen und gemeinsam mit den Nachbarvereinen gegen die anderen Kreise Punkte und Siege zu sammeln. Zum Einsatz kamen Yannis, Letizia, Max und Lea. Hervorzuheben sind die neuen Bestleistungen im Kugelstoßen für Yannis und Letizia mit 10,43m und 8,67m sowie gute 10,52s im 60m-Hürdenlauf von Letizia. Spannend wurde es dann noch einmal bei den abschließenden Staffeln der Auswahlmannschaften. In der Gesamtwertung hat der Kreis Hannover-Land dann leider nur Platz zwei belegt, das tat der Freude über die gelungene Veranstaltung aber keinen Abbruch.
Der letzte Wettkampf der Freiluftsaison wurde bei schon herbstlichem Wetter in Sarstedt ausgetragen. Hier kamen nur noch die Wurfgeräte Kugel, Diskus und Speer zum Einsatz.
Yannis, frischgebackener U16 Landesmeister mit dem Diskus, ließ keine Zweifel aufkommen und belegte jeweils Platz eins mit der Kugel (9,81m) und dem Diskus, lediglich im Speerwurf schleuderte ein Konkurrent das 600g schwere Gerät weiter als er, so dass Yannis sich hier mit Platz 2 zufrieden geben musste. Stefan, ebenfalls in allen drei Disziplinen am Start der Männer-Altersklasse, belegte jeweils Platz zwei. Beste Leistung waren 10,11m im Kugelstoßen. Trotz des kühlen und regnerischen Wetters hatte Lea, U14, einen tollen Wettkampf und steigerte sich im Kugelstoßen auf die neue Bestleistung von 6,66 m und im Diskuswurf ebenfalls auf eine neuen Bestleistung von 22,43 m. Das bedeutete nicht nur jeweils Platz 1, sondern noch dazu die deutliche Verbesserung des Vereinsrekords mit dem Diskus!
Als Abschluss der Bahnsaison fand am 22.09.19 bei schönstem Spätsommerwetter das Schülersportfest in Neustadt statt. 180 Teilnehmer aus 27 Vereinen kämpften um Medaillen und Urkunden. Der TKB war in mehreren Altersklassen und zahlreichen Wettbewerben sowie bei der 4x75m Staffel vertreten. Zwei Einzelsiege errang Letizia mit Bestleistung im Hochsprung von 1,37m und im Kugelstoßen mit 8,52m. Platz 2 im Hürdenlauf und jeweils Platz 3 im Weitsprung und im Sprint rundeten den gelungenen Wettkampftag für sie ab. Ebenfalls ganz nach oben auf's Treppchen ging es für Lea als Siegerin im Kugelstoßen W12 mit 6,66m. Einen guten 5. Platz belegte sie über 75m. Leni erzielte Platz 5 im Kugelstoßen sowie den 9. Platz über 75m. Antonia wurde 6. im 60m-Hürdenlauf und 12. über 75m. Gemeinsam erzielten die Mädchen danach den 3. Platz in der 4x75m-Staffel.
Ebenfalls auf dem Sprung nach vorn befindet sich der Nachwuchs in der Altersklasse M9 und W9 (Jg. 2010). Roman belegte bei seinem ersten Wettkampf jeweils Platz 3 im Weitsprung und im 50m-Lauf. Im abschließenden 800m-Lauf legte er einen sehenswerten Schlussspurt hin und erkämpfte sich in 2:51,23 min den 1. Platz. Telia hatte nach gutem 10. Platz über 50m und dem 6. Platz im Weitsprung, mit 19,50m ihre beste Leistung im Ballwerfen und belegte dort den 5. Platz.
Der Saisonhöhepunkt für Yannis waren in diesem Jahr die Landesmeisterschaften im Diskuswurf am 1. Sept. in Rüningen bei Braunschweig.
Gegner aus ganz Niedersachsen waren mit am Start. Yannis war mit der besten Vorleistung gemeldet und konnte vom ersten Wurf an zeigen, dass er nur schwer zu schlagen sein würde. Bei Diskuswerfern in jugendlichem Alter weiß man jedoch nie, wer vielleicht im letzten Durchgang noch einen Rekordwurf landet. Deshalb war Konzentration bis zum letzten Durchgang gefragt. Letztlich hatte Yannis vier gültige Würfe im Sektor, die alle vier für den Titel gereicht hätten. Er steigert sich im Verlauf des Wettkampfes auf sehr gute 36,10m, die noch dazu eine persönliche Bestleistung und eine nochmalige Verbesserung des Vereinsrekordes bedeuteten. Gratulation!!
Kurz nach den Ferien ging es zur Formüberprüfung über die Landesgrenze nach Westfalen. Ein schönes Stadion und gute Gegner brachten zusammen ein gelungenes Wettkampfergebnis. Stefan mit Bestleistung im Diskuswurf 31,87m und Yannis ebenfalls Bestleistung und Platz eins mit 36,07 m.
- Bericht in der HAZ Leinezeitung vom 23.7.2019 -
________________________________________________________________________________________
Max siegt im 5-Kampf M13 Block Wurf mit 2241 Punkten und stellt dabei 5 persönliche Bestleistungen auf!
75m / 60m Hürd / Weit / Kugel / Diskus
10,26s 10,75s 4,28m 8,80m 26,68m
Immer voll auf Kurs und ohne jeglichen Fehlversuch in den technischen Disziplinen sicherte sich Max den Bezirksmeistertitel in Stuhr.
Glückwunsch!
______________________________________________________________________________
- Bezirksmeisterschaften der Jugendlichen und Erwachsenen am 18. u. 19.05. 2019 in Hannover -
Erstmalig wurden die Meisterschaften des Bezirks Hannover für alle Altersklassen ab U16 aufwärts, gemeinsam an einem Wochenende durchgeführt.
Bezirksmeister wurden Yannis, Diskus U16 mit 33,69 m (Vereinsrekord!) und Stefan, Speer AK M50, mit 43,46 m.
Weitere Platzierungen: Yannis: 2. Platz Kugel, Stefan: 3. Platz Diskus, Michelle: 3. Platz 100m Hü. 7. Platz 100m u. 3. Platz Diskus
______________________________________________________________________________
Unsere schnellen Staffelmädchen WJ U14
Platz 2 für Antonia, Lea, Leni und Letizia und Platz 3 für Melina, Lia, Mia und Malin.
_________________________________________________________________________________________
Hochsprung, Hürdenlauf und Wurftraining, neue Uhrzeit
Zusätzliches Training für diejenigen, die in dieser Saison an einem Hochsprungwettkampf oder Hürdenlauf teilnehmen. Trainingstermine: ganzjährig, immer dienstags 17:00 - 19:00 Uhr
in der Rudolf-Harbig-Halle (oder TKB Platz).
So funktioniert Hürdenlauf
Ein Video von NRW SportTV (2:17 min)
YouTube-Link: https://www.youtube.com/watch?v=Cq6R28ysK6A&list=PLcGqVmIUBTlSDyjP9zsU85zzMS0r6Zu0_&index=11
________________________________________________________________________________________
Den Auftakt der guten Leistungen am 23.9.18 in Neustadt machten die U12-Mädchen. Sie belegten den 2. Platz in der 4x50m Staffel. In der Reihenfolge Antonia, Lea, Marla und Leni brachten sie den Staffelstab sicher ins Ziel und mussten sich nur ganz knapp dem VfL Bückeburg geschlagen geben. Angesichts der besseren Einzelzeiten der Gegnerinnen, war das verschmerzen. In den Einzelrennen über 50m belegte Leni mit 8,23s als beste TKB Läuferin den dritten Platz.
Kurz darauf setzte Kian auf der Hochsprunganlage nebenan zu bejubelten Höhenflügen an. Nach kurzer Gewöhnung an die neue Absprungtechnik gelang es dem erst 10-jährigen Kian, sich von Sprung zu Sprung zu verbessern. Bei 1,04m und 1,13m musste er die erlaubten 3 Versuche ausnutzen, kleine Korrekturen des Trainers und das Anfeuern der Staffelmädchen halfen dann aber gleich im ersten Versuch die Höhe von 1,16m zu meistern. Hier musste dann die höher eingeschätzte Konkurrenz die Segel streichen, sodass Kian gleich bei seinem ersten Wettkampf mit "Gold" belohnt wurde. Auf der 50m Sprintstrecke, 3. Platz in 8,48s und im Weitsprung, 5. Platz mit 3,56m, ließ Kian noch weitere gute Leistungen folgen.
Noch erfolgreicher war in der Zwischenzeit Letizia (U14), die im Kugelstoßen Platz 2 erreichte und dann über 75m (11,22s) im Weitsprung (4,20m) und über 800m, als Siegerin 3 x Gold errang! In ihrem Windschatten steigerte sich Anna, ebenfalls U14, auf den 4. Platz im Kugelstoßen sowie 2x Platz 6, im Weitsprung und über 75m. Herzlichen Dank an dieser Stelle an Michelle, die hier das Coaching der Athletinnen übernommen hatte!
Zuletzt kamen noch einmal die U12er Mädchen im Weitsprung und die 800m Läuferinnen zum Einsatz. Der Dauerregen machte das Ganze jetzt nicht einfacher. Lea und Marla konnten in den Endkampf einziehen und im letzten Durchgang neue Bestweiten erzielen. Lea auf Platz 5 mit 3,53m und Marla, Platz 6 mit 3,49m. Leni und Antonia hatten keine gut geglückten Versuche und blieben hinter ihren Möglichkeiten. Sehr zu kämpfen hatte auch Telia, die jüngste TKB Athletin im abschließenden 800m Lauf W8. Nach schnellem Beginn wurden die 2 Runden sehr lang, sodass es für Telia hier nur der 4. Platz wurde. Zuvor hatte sie im Ballwerfen noch mit 15,0m und Platz 2 geglänzt und nun verhinderten Seitenstiche eine gute Platzierung.
Insgesamt konnten wir uns über ein tolles Gesamtergebnis und trotz des Regens, über zahlreiche persönliche Bestleistungen freuen.
______________________________________________________________________________
Am 15.09.2018 fand der traditionelle Werfertag des Tus Bothfeld statt. Der TKB war mit 3 Teilnehmern dabei und konnte einige Siege und mehrere Platzierungen im Vorderfeld erzielen.
Yannis (U14) siegte mit dem Diskus und verbesserte seine Bestweite auf 27,59m. Sein Vorsprung vor dem Zweitplatzierten betrug genau 7 Meter! Mit der Kugel und dem Speer musste er sich dann jedoch seinem Dauerkonkurrenten Till aus Altwarmbüchen geschlagen geben, das heißt 2x Platz 2 kam noch hinzu.
Bei den Jugendlichen U16 hatte Jannik nach langer Zeit mal wieder seinen ersten Wettkampf. Das lohnte sich für ihn, denn er belegte im Kugelstoßen (4kg, 7,92m) und im Diskuswerfen (1 kg, 26,20m) unangefochten jeweils den ersten Platz. Bei der weiblichen Jugend U16 war vom TKB nur Katharina am Start und konnte im Speerwerfen einen sicheren Sieg nach Hause bringen (500g, 28,36m).
Angesichts der regnerischen Bedingungen konnten wir mit den Leistungen mehr als zufrieden sein - mit den Platzierungen sowieso. :-D
______________________________________________________________________________
Michelle wird Bezirksmeisterin im 4-Kampf und Katharina wird Bezirksmeisterin im 7-Kampf U16
Xenia 2x Vizemeisterin im 4- und 7-Kampf U18
Bericht in der HAZ Leinezeitung vom 23.05.2017:
______________________________________________________________________________
.